Der Lions Club Remscheid lädt Golfer ein zum 20. Lions-Charity-Cup, mit dessen Erlös der Club soziale Zwecke in Remscheid unterstützen will. Das Turnier startet am Sonntag, 18. August, um elf Uhr im Golfclub Dreibäumen in Hückeswagen (Stoote 1). Alle Wettspiel-Regularien und Anmeldeinformationen finden sich in der beigefügten Ausschreibung. Lionsfreund Dirk Petermann hat das Turnier federführend organisiert.
Aktuell - Remscheid
Kleine Helden
Spende für Remscheider Netzwerk „Kleine Helden"



Mit einer Spende von 1500 Euro unterstützt der Lions Club Remscheid das Netzwerk „Kleine Helden e.V.", das Kinder und Jugendliche aus von Sucht oder psychischen Erkrankungen betroffenen Familien betreut. Das Geld ist der Erlös vom jüngsten „Lassmahören"-Konzert der Lions Ende vergangenen Jahres, als die Rock-Polka-Formation Humppa con Panhas das Löf von Maximilian Süss zum Beben gebracht hatte. Rund 1000 Euro waren an dem Abend zusammengekommen, der Club hat den Betrag auf 1500 Euro erhöht.
In der neuen Heimstatt des Netzwerks an der Konrad-Adenauer-Straße übergaben Lions-Vize Jens Jahn und Sekretär Guido Dasbach, der das Konzert zusammen mit Maximilian Süss initiiert und organisiert hatte, jetzt symbolisch die Spende an Melanie Clemens, Vorsitzende des Netzwerk-Fördervereins, und ihre Vorstandskolleginnen Sabine Poppe und Jana Schrage. Mit der Lions-Spende soll ein weiteres Gruppen-Projekt der „Kleinen Helden" mitfinanziert werden, in dem sich Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren regelmäßig treffen. Hier können sie sich austauschen und Abstand vom belastenden familiären Alltag bekommen, den sie am Funktionieren zu halten versuchen. Weil bei diesen Treffen auch kreative Beschäftigung eine große Rolle spielt, werden von der Spende Materialien zum Malen und sonstigen Gestalten angeschafft.
Das Netzwerk, in dem inzwischen 26 sozialpsychiatrische Institutionen aus Stadt und Region beisammen sind und das sich allein über Spenden finanzieren muss, würdigt übrigens alle Spender und sonstigen Unterstützer jeweils mit einem LED-Teelicht im beschrifteten Gläschen. Ein Licht auf der Fensterbank in der Sitzecke der neuen Anlaufstelle hat auch der Lions Club, der den Einzug des Netzwerks in eigene Räume bereits nennenswert unterstützt hat. Die Fensterbank ist ziemlich gut gefüllt mit Teelichtern. Aber Platz für weitere ist noch genug.
Lions-Quest 2025
Lions-Quest-Seminar für „Zukunft in Vielfalt"




Lions-Quest-Trainer Kurt Schiffler war schon nach einem halben Seminar-Tag angetan vom Interesse seiner „Schüler" und ihrer Bereitschaft mitzumachen. 20 Lehrkräfte von weiterführenden Remscheider Schulen haben teilgenommen am jüngsten eineinhalbtägigen Lions-Quest-Seminar in der Aula der Albert-Einstein-Schule (AES). Sie lernten praxisnahe pädagogische Instrumentarien kennen, mit denen sie im alltäglichen Unterricht die soziale und persönliche Kompetenz junger Menschen fördern können. Organisiert und finanziert wurde das Seminar von den beiden Remscheider Lions Clubs mit ihren Quest-Beauftragten Markus von Dreusche und Bernd Schaub, umgesetzt vor Ort wurde es ein weiteres Mal von AES-Leiterin Julia Cruz Fernandez und Marina Knop, didaktische Leiterin der Schule.
Das Lions-Quest-Programm hilft Jugendlichen, sich in einer oft herausfordernden Lebensphase zu orientieren und ihre persönlichen sowie sozialen Fähigkeiten auszubauen. Durch interaktive Übungen lernen sie, mit Emotionen und Beziehungen umzugehen, Konflikte zu bewältigen, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusster zu werden. Nach dem Grundseminar „Erwachsen werden" im Rahmen dieses internationalen pädagogischen Programms der Lions ging es diesmal um „Zukunft in Vielfalt". Ziel dieses Lions-Quest-Moduls ist es, die interkulturelle Kompetenz junger Menschen zu fördern, unabhängig von ihrer Herkunft – in einer Stadt wie Remscheid mit mehr als 100 unterschiedlichen Nationalitäten in der Bevölkerung und in Zeiten allgemein zunehmender sozialmedialer und tatsächlicher Verrohung ein mehr als relevantes Bestreben.
Mit den Lions-Quest-Werkzeugen sollen die Pädagogen ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, eine positive und konstruktive Haltung gegenüber kultureller Vielfalt zu entwickeln, ihre bereichernden Aspekte zu entdecken, Vorurteile und Klischees zu hinterfragen und aufzubrechen. Dies fördert ein harmonisches Miteinander in kulturell heterogenen Gruppen, verbessert das Lern- und Klassenklima, vermittelt Wertschätzung. Den Lehrkräften hilft ein umfangreiches Handbuch mit rund 300 Seiten Material. Vieles ist interaktiv, alles anschaulich, oft verblüffend. Das holt die Schüler mit Rollenspielen und ähnlichem durchaus von den Stühlen und bringt sie in Bewegung. Genauso wie die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im großen Stuhlkreis in der Einstein-Aula beim jüngsten Lions-Quest-Seminar.
Resonanzen auf die Lions-Quest-Seminare sind immer positiv, verbunden oft mit der Frage, warum diese Inhalte nicht längst zur regulären pädagogischen Ausbildung gehören. Zwei typische Stimmen: „Die Fortbildung ,Erwachsen werden' war ein großer Gewinn für unsere Klassengemeinschaft. Besonders die Übungen zur gegenseitigen Wertschätzung und Anerkennung fanden großen Anklang unter den Schülerinnen und Schülern und verbesserten nachhaltig das Klassenklima. Vielen Dank an den Lions Club und an alle Unterstützer, die das möglich gemacht haben", schreibt Fach- und Klassenlehrer Stefan Sewenig. Und Lehrerin Laura Koch berichtet: „Durch diese Fortbildung sensibilisiert Lions-Quest Teilnehmer, die tagtäglich mit jungen Kindern arbeiten, dazu, dass man durch gegenseitig gelebte Wertschätzung, Toleranz und Respekt eine vertrauensvolle und stabile Verbindung zwischen den Lernenden und den Lehrenden schaffen kann. Dadurch ist es möglich, auch bei Unstimmigkeiten oder Streitereien der Lernenden entsprechend eingreifen zu können. Gleichsam bieten die Inhalte der Fortbildung auch die Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt der Gruppe nachhaltig zu stärken. Praktisch empfand ich auch die Übungen, die ohne viel Vorbereitung in den Unterricht einfließen können, um allen abseits des normalen Unterrichtsstoffes Wertschätzung und ein positives Mindset mitgeben zu können.“
Der LC Remscheid betreibt Lions-Quest seit gut 25 Jahren. Ein Seminar verursacht heute Kosten von im Schnitt 3500 Euro, wozu die Lehrkäfte einen überschaubaren eigenen Beitrag leisten. Knapp 400 Pädagoginnen und Pädagogen haben inzwischen in Remscheid Lions-Quest-Seminare absolviert und die Inhalte und Anregungen in ihren Unterrichtsalltag mitgenommen. An diesem Seminar-Wochenende sind 20 weitere hinzugekommen.
Spende EJBL
Leuchtende Augen erwartet Silke Gaube, Geschäftsführerin der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL). Nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen in der Obhut der EJBL, auch bei deren Betreuern. Der Grund: Der Lions Club Remscheid spendet der EJBL 7000 Euro aus dem Erlös des jüngsten Bücher- und Schallplattenmarktes im Allee-Center. Präsident Bernd Steinhoff übergab die Spende jetzt symbolisch beim ersten Mittagsmeeting des Jahres 2025, das ausnahmsweise im „Waldhof" stattfand, wo die EJBL ihren Sitz hat.
Insgesamt 140 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern betreut die EJBL an etlichen Standorten und in Wohngruppen in Remscheid, Wermelskirchen, Wipperführt und Burscheid. Ihnen gemeinsam ist, dass sie im familiären Umfeld statt Geborgenheit und fördernder Zuwendung Schlimmes, wenn nicht gar Traumatisierendes erlebt haben. Die Mitarbeiter der EJBL – alles in allem sind es 150 – begleiten ihre Schützlinge in eine möglichst gute Zukunft.
Mit der Lions-Spende werden Ferienfreizeiten finanziert, bei denen die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen ein paar Tage richtig Abstand von ihrem schwierigen Alltag bekommen und Schönes erleben. Es geht in Jugendherbergen oder auf Campingplätze beispielsweise in der Eifel oder im Sauerland, auch mal nach Holland ans Meer oder mit den Älteren auf eine Städtetour nach Berlin.
Die Finanzierung solcher Freizeiten ist angesichts gestiegener Preise und schmaler Budgets immer schwieriger geworden. Umso dankbarer zeigte sich EJBL-Geschäftsführerin Gaube bei der Spendenübergabe. „Ich bin total glücklich über diesen enormen Betrag", sagte sie. Das sei in 20 Jahren der erste Zuschuss für die Freizeiten in dieser Höhe. Jetzt könnten die Ferien, deren Dauer von ursprünglich zehn auf heute vier bis fünf Tage geschrumpft sei, auch mal wieder ein bis zwei Tage länger sein. Und ein Abend in der Pizzeria sei womöglich auch noch drin.
Präsident Steinhoff hat die Unterstützung der EJBL zu einem Spenden-Schwerpunkt in seinem Amtsjahr gemacht. Demnächst soll noch mehr Geld aus dem Lions-Club-Caffee-Verkauf hinzukommen. Auch Bernd Steinhoff freut sich über leuchtende Augen.
Näheres zur EJBL unter Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land .
Lassmahören 2
"Humppa con Panhas" rockt das Löf









Beim zweiten Abend der Konzertreihe „Lassmahören", die der Lions Club Remscheid mit Maximilian Süss in dessen Eventlocation betreibt, hat die Rock-Polka-Formation „Humppa con Panhas" das Löf gerockt. Rund 50 Gäste hatten ihren Riesenspaß an den „humppafizierten" Coverversionen im bis zum Anschlag beschleunigten Zweivierteltakt (um-pa, um-pa...), bei denen auch die Texte in schräger Umdichtung oft genug Federn lassen müssen. Über eine Spende von rund 850 Euro kann sich das Remscheider Netzwerk „Kleine Helden" freuen, zu dessen Gunsten dieses Benefizkonzert stattfand. Und auch L Guido Dasbach, der das Humppa-Benefiz mit viel Herzblut organisiert und beworben hatte, war „happy" über den gelungenen Abend. Für dessen Finale war Uwe Rapp als versierter DJ für den erkrankten Jörg Sondern eingesprungen.
Bonaventura 2024
Bonaventura-Nachmittag im CBT-Wohnhaus St. Hedwig









Beim traditionellen Bonaventura-Nachmittag im CBT-Wohnhaus St. Hedwig in Lennep hatten zwei Dutzend Seniorinnen und zwei Senioren nebst dem Lions-Service-Team unter der Regie von Heidi Uppenkamp einige gemütliche und anregende Stunden. Lionessen und Lions hatten zum Kaffee reichlich Kuchen und Torten aufgefahren, für später dann Herzhaftes und Sekt. L Jörg Martin Kirschnereit sekundierte am Klavier ein stimmkräftiges Weihnachtsliedersingen, P Bernd Steinhoff berichtete von der Arbeit im Ukraine-Zentrum der Stadt Remscheid. Dort hatte Steinhoff Yana Mametska kennengelernt und zum Bonaventura-Nachmittag eingeladen. Die 23-jährige Ukrainerin hatte vor dem Krieg in der Heimat schon Deutsch studiert und möchte nach der Flucht hier in Deutschland zur Dolmetscherin ausgebildet werden. Für das St.-Hedwig-Auditorium las Yana ein ukrainisches Weihnachtsmärchen vor. Auf Deutsch, versteht sich.
Kultur-Taxi zum 2. Philharmonischen Konzert
Das jüngste Kultur-Taxi des Lions Club Remscheid führt ein gutes Dutzend ältere Damen und einen Herrn ins 2. Philharmonische Konzert der Saison ins Teo Otto Theater. Chaffeure und Betreuer waren die Lionsfreunde Kirschnereit, Landau, Saure, Uppenkamp und Lamerz. Die Gäste kamen aus St.Hedwig/St.Bonaventura, aus dem Wiedenhof, aus der Hastener Altenhilfe und vom Schwelmer Tor. Sie erlebten die Bergischen Symphonker unter der Leitung des sehr jungen Gastdirigenten Angus Webster mit dem Märchenpoem der zeitgenössischen Komponistin Sofia Gubaidulina (Jahrgang1931), dem Potpourri op.94 des Mozart-Zeitgenossen Johann Nepomuk Hummel für Viola und Orchester (Solistin: Haesue Lee) und Franz Schuberts vierter Symhonie. Die Resonanzen waren durchweg mehr als angetan.
LC Tallinn 35 Jahre
Charternight mit den Lionsfreunden in Tallinn





Bei der Charternight zum 35-jährigen Bestehen des Lions Club Tallinn City hat eine kleine Delegation des LC Remscheid mit den Freunden des Partnerclubs gefeiert. Past-Präsident Mark Saure und Gattin Isabelle, Jumelage-Beauftragter Jörg-Michael Brähler mit Gattin Susanne und Lionsfreund Rainer Langelüddecke mit Partnerin Sabine Matthias waren für ein paar erlebnisreiche Tage in die estnische Hauptstadt gereist. Beim festlichen Charter-Abend übergaben Saure, Brähler und Langelüddecke eine Spende von 3500 Euro – 100 Euro für jedes Jahr des Bestehens. Das Geld soll ein Beitrag zur Finanzierung der Behinderten-Einrichtung „Haraka Kodu Children's Home" sein, die die estnischen Lionsfreunde als Dauer-Activity unterstützen (Näheres hier). Der Remscheider Lions-Präsident Bernd Steinhoff, der selbst nicht teilnehmen konnte, wertet die Reise als „wertvollen Beitrag zur Verbundenheit der Clubs, zur Verständigung unter Völkern und zur persönlichen Freundschaft".
Golfturnier
Golfer-Spende für Jugendhilfe



Die Evangelische Jugendhilfe Bergisches Land (EJBL) freut sich über eine Lions-Spende von 1750 Euro. Das Geld ist zusammengekommen beim 20. Charity-Cup, den der Lions Club Remscheid Mitte August im Golfclub Dreibäumen in Hückeswagen ausgerichtet hat. 61 Golferinnen und Golfer nahmen teil an dem Turnier und spendeten für den guten Zweck. Lions-Präsident Bernd Steinhoff dankte Lionsfreund Dirk Petermann mit einem Präsent für die Organisation. Steinhoff hat die Spende jüngst beim Sommerfest der EJBL übergeben. Mit ihr wird eine Reise in die Eifel finanziert, die Jugendlichen ein pädagogisch begleitetes Naturerlebnis bieten soll.
Sven Wolf beim Abendmeeting
MdL Sven Wolf: „Demokratie macht Freude"

Sven Wolf, SPD-Landtagsabgeordneter und Chef der Remscheider SPD-Ratsfraktion, war Gast beim Abendmeeting des Lions Club Remscheid am 15. August. Auf Einladung von Präsident Bernd Steinhoff beleuchtete der W.C.Röntgen-Lionsfreund die Frage, wie in Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen sei. Wolf ermunterte dazu, den Demokratiezweiflern, die zumindest anfällig für rechtsextremes, autoritäres Gedankengut sind, wieder das Bewusstsein zu vermitteln, dass doch sie in Wahrheit der Souverän des Staatsgefüges seien. Und weil – im Gegensatz zur Diktatur – Meinungsfreiheit die Grundbotschaft der Demokratie sei, vermittle Demokratie bei allen akuten Schwierigkeiten auch Spaß und Freude. Was wiederum zu einer insgesamt positiv gestimmten Zukunftserwartung führen sollte.
Golf-Turnier 2024
Horst Kläuser beim Abendmeeting
Horst Kläuser mahnt beim Abendmeeting

Horst Kläuser war Gast und Vortragender beim Juli-Abendmeeting des Lions Clubs Remscheid. Der langjährige frühere WDR-Reporter, -Moderator und Auslandskorrespondent, der nicht zuletzt in seiner Heimatstadt Remscheid als gesellschaftlich ambitionierter Moderator weithin bekannt ist und geschätzt wird, unternahm einen „politischen Rundumblick in kritischen Zeiten". Der nach wie vor aufmerksame politische Beobachter (Jahrgang 1956) mahnte besorgt. Der Blick zum Beispiel auf die Ergebnisse der Europawahl Anfang Juni offenbare beispielhaft bedenkliche politische und gesellschaftliche Tendenzen. Abdriften in zumeist rechtsnationale und auch linke Randbereiche, Polarisierung, wenn nicht Spaltung seien vielerorts auch hierzulande erkennbar. Von Krieg und Terror andernorts ganz zu schweigen. Wir laufen Gefahr, die vielfältigen Errungenschaften unserer freiheitlichen Demokratie aufs Spiel zu setzen, findet Kläuser. Deshalb sein Appell: „Seien wir nicht stolz darauf, Deutsche zu sein, sondern demütig und stark, um unsere erkämpfte Demokratie zu wahren und weiterzuentwickeln. Das müssen wir schon selbst in die Hand nehmen, als Deutsche und als Europäer. Uncle Sam dürfte vermutlich ausfallen.“
Naturschule Grund
„Da kommt richtig was zurück" – Lions-Spende für die Naturschule Grund

Mit einem Besuch in der Naturschule Grund hat Mark Saure eine weitere Unterstützungsaktion seines beendeten Lions-Jahres abgerundet. Jörg Liesendahl, pädagogischer Leiter der Remscheider Umweltbildungsstation in der alten Schule im Stadtteil Grund, dankte beim Gedankenaustausch mit dem Past-Präsidenten für die Spende von 5000 Euro aus dem Erlös des Büchmarktes, die der Club überwiesen hat.
Das Geld soll unter anderem dazu dienen, auch Kindern und Jugendlichen aus schwächer gestellten Familien die Teilnahme an den Ferienprogrammen der Naturschule zu ermöglich. Diese lehrreichen mehrtägigen Naturerlebnisse in den Räumen der Schule, im Garten oder in der prallen Natur ringsum liegen Liesendahl und seinen Mitarbeitern neben den jeweils etwa dreistündigen Naturerlebnis-Angeboten übers ganze Jahr besonders am Herzen. Liesendahl: „Diese Programme sind immer klasse, da kommt richtig was zurück, da sind wir dann glücklich."
Liesendahl freut sich auch auf mögliche gemeinsame Aktionen mit dem Netzwerk „Kleine Helden", das der Club im abgelaufenen Lions-Jahr ja auch unterstützt hat. Für dessen junge Klienten, die aus psychisch belasteten oder von Suchtkrankheiten betroffenen Familien stammen, seien entspannende und nachhaltig bereichernde Naturerlebnisse ausgesprochen förderlich.
Rund 3000 Mädchen und Jungen nehmen derzeit pro Jahr oft schulklassenweise an den Angeboten der Naturschule teil.
Hier gibt's weitere Informationen: neu.natur-schule-grund.de
Spielplatz Sprache
„Spielpatz Sprache" in St. Suitbertus
Am 13. und 27. Juli gastiert im Johannissaal der Gemeinde St. Suitbertus (Papenberger Straße 14b) jeweils von 10 bis 16 Uhr die interaktive Ferienausstellung „Spielplatz Sprache", die auf spielerische Weise das kreative Sprachvermögen von Kindern im Alter von drei bis acht Jahren fördern will. Der Club zählt zu den diversen Unterstützern der Wanderausstellung, die die Caritas nach St. Suitbertus geholt hat. Nähere Informationen zu der Ausstellung gibt es unter wamiki.de - Spielplatz Sprache . Der Flyer ist ebenfalls beigefügt.
Kleine Helden
Lions helfen „Kleinen Helden"
13 Jahre nach seiner Gründung hat das Remscheider Netzwerk „Kleine Helden" endlich eine eigene Adresse an der Konrad-Adenauer-Straße 21 und einen Förderverein, über den die laufende Arbeit mit Spenden abgesichert wird. Der Lions Club Remscheid unterstützt das Netzwerk, das Kindern und Jugendlichen von suchtkranken oder psychisch belasteten Eltern hilft, mit einer Spende von 8000 Euro. Die stammen aus dem Erlös des traditionellen Büchermarktes der Lions im Allee-Center und aus den beiden Veranstaltungen, die Maximilian Süss im vergangenen Sommer im Löf möglich gemacht hatte: die Plattenbörse mit Grillparty und das Singer-Songwriter-Konzert Ende August. Beim Büchermarkt und im Löf hatte auch der Vorstand der „Kleinen Helden" engagiert Hand angelegt. P Saure besuchte jetzt die „Kleinen Helden" in ihren neuen Räumen, in denen gerade die Renovierung läuft. Er vermittelte außerdem den Kontakt zu Marc Muchau vom Möbelhaus vom Stein. Das baut zum Selbstkostenpreis in die neuen Räume eine Küche ein und stellt eine Sitzgruppe hin.
Wenn die Renovierung der rund 100 Quadratmeter großen Immobilie mit Gruppenräumen und Platz für die Verwaltung des Netzwerks an der Konrad-Adenauer-Straße abgeschlossen ist, haben Kinder und Jugendliche eine Anlaufstelle, wenn sie unter der Belastung leiden, eine Familie mit psychisch belasteten Eltern am Laufen halten zu wollen. In den neuen Räumen werden Veranstaltungen zum Reden und zum Gedankaustausch stattfinden. Auch gemeinsame Kreativ-Aktivitäten mit der städtischen Musik- und Kunstschule, die schräg gegenüber in der Scharffstraße ansässig ist, sind vorstellbar. 26 Einrichtungen der Jugendhilfe (Stadt, Schulen, Kirchen, Selbsthilfegruppen usw.) tragen das bundesweit einzigartige Netzwerk.
27. Juni 2024, bl

Präsidentenfahrt im Sonnenschein
Präsidentenfahrt im Sonnenschein
Strahlender Sonnenschein bescherte Präsident Mark Saure bei seiner Jahrsabschlussfahrt das Glück des Tüchtigen. Rund 40 Lions und Partnerinnen erlebten am 8. und 9. Juni in gelöster freundschaftlicher Stimmung eine Tour, die der Präsident mit Gattin Isabelle umsichtig vorbereitet hatte und fürsorglich betreute – unterstützt beim Catering von Heidi Uppenkamp mit handgeschmierten Sandwiches für den samstäglichen Mittagsimbiss im neuen Condor-Trainingscenter in Dreieich am Frankfurter Flughafen.
Hier, wo sonst die Crews regelmäßig ihre Sicherheitstrainings absolvieren, erfuhren die Teilnehmer bei einem mehrstündigen Programm hautnah und buchstäblich handgreiflich, was sie im echten Leben auf einer Flugreise lieber nicht haben wollen: Wie man im Notfall eine Flugzeugtür von innen öffnet, wie ein Feuer gelöscht wird und wie es sich anfühlt, ein verunglücktes Flugzeug über die Notrutsche zu verlassen – eine weitgehend exklusive Veranstaltung für die Lions, die Flugkapitän Saure mit seinen Condor-Kollegen Stefan Pisters, Bianca Wolfkühler und Marvin Töpfer möglich gemacht hatte. Einige Mitreisende hatten auch die Gelegenheit, eine Runde im Airbus-Flugsimulator zu drehen.
Nach so viel Spannung dann ein Kontrastprogramm in den Weinbergen von Oestrich-Winkel im Rheingau. Dort verwöhnte die Winzerfamilie Herke auf ihrem Gut die Gäste aus dem Bergischen mit ihren Tropfen und einem abendlichen Büfett, bevor Busfahrer Holger seine durchweg beschwingte Reisegruppe zur Übernachtung ins Best Western Hotel in Wiesbaden kutschierte.
Am Sonntagvormittag war Gelegenheit zum Stadtbummel in den eleganten Straßen der hessischen Landeshauptstadt mit Bimmelbahn-Rundfahrt und Aufstieg mit der historischen Drahtseil-Zahnstangenbahn auf den Neroberg. Dass passend zum Lions-Besuch im Wiesbadener Zentrum auch noch ein formidables Straßenfest stattfand, auch dies trug bei zum Glück des Tüchtigen an diesem Lions-Wochenende.
14. Juni 2024
Text: bl
Fotos: Lamerz, Steinhoff


















Erster Service-Stammtisch
Erster Stammtisch der Service-Clubs
35 Mitglieder der Remscheider Service-Clubs nahmen teil am ersten Stammtisch, den Lions-Präsident Mark Saure für den 12. Juni 2024 in der Gründerschmiede an der Hindenburgstraße initiiert hatte. Alle sechs Clubs waren bei der Premiere vertreten: die beiden Lions- und die beiden Rotary-Clubs, Inner Wheel und die Soroptimisten. Der Abend im rustikalen Ambiente bei Süppchen und Getränken, für die Lionsfreund Stefan Böhmer eigens einen Bierdeckel layoutet hat, sollte dem Kennenlernen und dem Gedankenaustausch über mögliche gemeinsame Aktivitäten dienen. Das Engagement für die Jugend wird hier zukünftig eine wesentliche Rolle spielen. Die Gründerschmiede will ebenfalls ihre Ideen beitragen. Dass sich an diesem Abend auch die aktuellen und die künftigen Präsidentinnen und Präsidenten der Clubs zum Austausch trafen, soll für Kontinuität im Engagement für die Stadtgesellschaft sorgen. Der Remscheider Service-Stammtisch wird ab jetzt voraussichtlich drei Mal im Jahr stattfinden.
13. Juni 2024

Mit dem Kultur-Taxi zu Beethovens "Neunter"
Mit dem Kultur-Taxi zu Beethovens "Neunter"
Beethovens „Neunte" im Teo Otto Theater war das jüngste Ziel unserer Kultur-Taxi-Expedition, für die Musikbeauftragter Jörg Martin Kirschnereit ein rundes Dutzend ältere Damen und einen Herrn von St. Hedwig, Schwelmer Tor und Wiedenhof koordiniert hatte. Exakt 200 Jahre nach dessen Uraufführung interpretierte Generalmusikdirektor Daniel Huppert mit den Bergischen Symphonikern, dem Großen Chor der Städte Remscheid und Solingen sowie vier Solisten dieses Schlüsselwerks der klassischen Symphonik. Die Kultur-Taxi-Gäste waren begeistert. Und die Taxi-Fahrer Uppenkamp, Lambotte (mit Gattin), Manske, Kirschnereit (mit Gattin) und Lamerz (mit Gattin) waren es ebenfalls. Lionsfreund Lambotte hat auf die Uhr geschaut: 66 Minuten habe Huppert für die ganze Symphonie mit ihrem berühmten Schlusschor gebraucht. Das dürfte rekordverdächtig zügig gewesen sein und spricht für einen kraftvollen Abend. Unsere Gäste warten jetzt vorfreudig auf die nächste Kultur-Taxi-Tour.
15. Mai 2024
Text und Fotos: B. Lamerz
Spende und Bücher für „Seele in Not"
Spende und Bücher für „Seele in Not"
Der Club unterstützt den Verein „Seele in Not" (SiN) nicht nur mit 500 Euro, sondern auch mit einer größeren Bücher-Spende für das Café „MokkaSin", nachdem Vereins-Vorsitzende Monika Erdmeier kürzlich bei einem Abendmeeting eindrucksvoll über Depression und die Aktivitäten von SiN referiert hatte. P Mark Saure lieferte zehn Bücherkisten jetzt in dem Treffpunkt an der Hindenburgstraße 10 ab (das Foto zeigt P Saure mit Monika Erdmeier und SiN-Mitarbeiter Markus Pickhardt). Die Bücher in der großen Regalwand sollen die „MokkaSin"-Besucher entspannen und auf andere Gedanken bringen. Womöglich wird der Verein Bücher auch beim Hindenburgstraßen-Trödel zu Pfingsten auf eigene Kappe verkaufen. Den Lions soll's recht sein. Nachschub ist genug auf Lager.
7.5.2024, bl

„Lions-Quest" – Lehrkräfte lernen für die Jugend
„Lions-Quest" – Lehrkräfte lernen für die Jugend
Knapp zwei Dutzend Lehrkräfte von weiterführenden Schulen in Remscheid haben am jüngsten „Lions-Quest"-Seminar teilgenommen, das unser Club wieder zusammen mit dem LC „Wilhelm Conrad Röntgen" ausgerichtet und finanziert hat. In der Aula der Albert-Einstein-Gesamtschule bekamen die Teilnehmenden von Coach Kurt Schiffler ab 18. April drei volle Tage lang viel theoretischen Input und praktische Hinweise, wie Jugendlichen im Schulalltag der Weg geebnet werden kann, um selbstbestimmt und verantwortungsbewusst erwachsen zu werden. Die Federführung bei der Organisation des Seminar hatte diesmal Lionsfreund Bernd Schaub vom Röntgen-Club, unser Beauftragter L Markus von Dreusche stand ihm zur Seite.
Erfahrungen mit Problemen im Schulalltag hatten sie alle dabei. Die müssen ja nicht gleich in Vandalismus, sexualisierter Gewalt und Bedrohungen oder Hangreiflichkeiten eskalieren. Aber schwelende Konflikte, Beleidigungen und Respektlosigkeiten gibt es oft. „Lions Quest" vermittelt Strategien und Übungen, wie derlei Spannungen im Alltag zu lösen sind. Das Programm richtet sich in der Regel an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Altersgruppe 10 bis 14 Jahre). Es hilft nicht nur akut im Klassenverband, sondern vor allem in Zukunft. Wie man hört, soll „Lions-Quest" auch in so manchem Lehrkollegium für stabilere klimatische Verhältnisse gesorgt haben.
„Lions-Quest" in Remscheid wird übrigens demnächst weitere Kreise ziehen. Der LC Wermelskirchen-Wipperfürth hat ernsthaftes Interesse angemeldet, beim nächsten Mal dabei zu sein. Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Seminare in Remscheid in den vergangenen Jahren bereits. Die Resonanzen waren nach jedem Seminar – so auch diesmal – einhellig begeistert: Die vermittelten Inhalte, mit denen Jugendlichen beim Erwachsenwerden geholfen werden kann, seien alltagsnah, sofort umsetzbar und vor allem nachhaltig wirksam.
21.4.2024, bl

Kultur-Taxi
Kultur-Taxi – Runde zwei
Das Projekt "Kultur-Taxi" des Lions Club Remscheid ist in der Erfolgsspur. Bei der zweiten Runde erlebte ein rundes Dutzend Gäste von der Hastener Altenhilfe, aus dem CBT-Wohnhaus St. Hedwig in Lennep und vom Diakoniecentrum Hohenhagen einen anspruchsvollen und beeindruckendenden Abend im 6. Philharmonischen Konzert im Teo Otto Theater. Die Bergischen Symphoniker unter der Leitung von Daniel Huppert präsentierten mit der Geigerin Isabelle van Keulen das Violinkonzert Nr.1 von Dmitri Schostakowitsch und die dritte Symphonie ("Eroica") von Ludwig van Beethoven. Ein spannender Abend auch für die Betreuerinnen und Betreuer vom Club, die die Gäste zum Theater brachten, durch den Abend begleiteten und schließlich wieder wohlbehalten nach Hause fuhren. Eine beinamputierte ältere Dame im Rollstuhl hatte allerdings auf der Heimfahrt noch gedanklich ein wenig zu knabbern. Weil der Aufzug im Theater schon wieder nicht funktionierte und hängen blieb, mussten zwei diensthabende Feuerwehrleute und zwei weitere kräftige Mitarbeiter des Hauses sie samt Rollstuhl über die Treppe tragen. Theater-Chef Lutz Heinrichs zeigte deutliche Verärgerung über das Gebäudemanagement der Stadt. Die Dame nahm's unterm Strich mit altersgerechter Gelassenheit.

Lions Bücherbasar
Lions-Büchermarkt - Wir sammeln Ihre Bücher für den Guten Zweck!
Unser nächster Sammeltermin ist am 25. Januar 2025.
Wir sammeln Ihre ausgelesenen Bücher oder Vinyl-Schallplatten.
Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und auch Vinyl-Schallplatten (LPs) an die Sammelstelle Hastener Straße 136 – 138 (ehemalige Polarwerke) von 10 bis 12 Uhr. Bei den Terminen gibt es gelegentlich Ausnahmen, diese werden ggf. auf dieser Terminseite veröffentlicht.
Der nächste Büchermarkt im Allee-Center findet Ende 2025 statt.

Lions-Bällerennen
Lions-Bällerennen

Der Lions Club Remscheid plant erst wieder für 2025 ein neues Bällerennen.
Das letzte Bälle-Rennen veranstalteten wir am 29. Juni 2019 in der Wiedenhofstraße parallel zur Remscheider EssKULTour.
Benefiz-Golfturnier
Benefiz-Golfturnier 2024
Das nächste Golfturnier findet 2025 statt. Freuen Sie sich auf das faszinierende Abenteuer „Golfspielen“ in der wunderschönen Natur und verbinden Sie Ihre Spiellust und Leidenschaft mit Ihrer Unterstützung für das Gemeinwohl!

Termine aktuell
Unsere Termine:
22. Februar 2025
Wir sammeln Ihre ausgelesenen Bücher oder Vinyl-Schallplatten.
Sammelstelle Hastener Straße 136 – 138, jeden 4. Samstag von 10 bis 12 Uhr.
25. Januar 2025
Wir sammeln Ihre ausgelesenen Bücher oder Vinyl-Schallplatten.
Sammelstelle Hastener Straße 136 – 138, jeden 4. Samstag von 10 bis 12 Uhr.
28.-30. November 2024:
Wir feiern den XXV. Bücherbasar im Allee-Center mit besonderen Aktionen. Beachten Sie bitte die Pressemitteilungen.
18. August 2024
Benefiz-Golfturnier auf dem Golfplatz des Golfclubs Dreibäumen in Hückeswagen.
7. - 9. Dezember 2023
Büchermarkt im Allee-Center Remscheid
Mit dem Verkauf Ihrer ausgelesenen Bücher und LPs unterstützen wir lokale und soziale Projekte. Der Preis pro Zentimeter Buchrücken beträgt 75 Cent.
19. Juni 2020
Benefiz-Golfturnier auf dem Golfplatz des Golfclubs Dreibäumen in Hückeswagen. Dieses Golfturnier wurde coronabedingt abgesagt.
7. Dezember 2019
Der Freundeskreis Palliative Versorgung Remscheid e.V. bietet an diesem Tag von 15 - 18 Uhr, inkl. Kaffeepause, einen kostenlosen Kurs zum Thema Sterbebegleitung an. Ermöglicht wird dieser Kurs durch eine großzügige Spende des Lions Clubs Remscheid. Anmeldung erbeten unter Telefon 0176 45216360. Der Kurs findet im Buchladen "Lesezeichen", Kölner Str. 22, 42897 RS-Lennep statt. Die Referentinnen sind St. Elbertzhagen (ambulantes Hospiz RS), E. Friese (Palliativschwester) und H. Ludwig (Palliativärztin).
29. Juni 2019
Das Lions-Bällerennen in der Wiedenhofstraße. Um 20:00 Uhr rollen wieder tausende Bälle für einen guten Zweck. Lose dafür gibt es jeden Tag bei Augenoptik Frank Berghoff in der Alleestraße und am Freitagabend und im Laufe des Samstag bis kurz vor der Veranstaltung überall auf der Alleestraße bei unseren Lionsfreunden. Wie immer wird der Erlös der Veranstaltung einem guten Zweck zugeführt.
22. Juni 2019:
"Ein Teil mehr im Einkaufswagen" Eine Aktion der Remscheider LEOs und Lions im Rahmen des LEO-Lions-Service Tages. Sie findet bei Edeka am Hasten in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei der Activity geht es darum, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln und sie anschließend der Tafel zu übergeben. Da jene Produkte nicht ablaufen, werden sie seltener von Supermärkten gespendet und sind somit für Mitmenschen, die weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben und auf Unterstützung wie die Tafel angewiesen sind, schwer erschwinglich.
17. Mai 2019:
Lions Benefiz-Golfturnier auf dem Golfplatz Dreibäumen in Hückeswagen. Golfspieler und deren Gäste sind herzlich willkommen.
27. April 2019:
An diesem Tag findet der "Unesco Welttag des Buches" statt. Unser Club wird sich mit einer kleinen Auswahl an Büchern an dieser Veranstaltung des Kulturkreises Heimatbund Lüttringhausen beteiligen. Wann: 11:00 bis 18:00 Uhr. Wo: Gertenbachstr. in Lüttringhausen.
31. Oktober - 3. November 2018:
Auch im Jahr 2018 gab es wieder einen Bücherbasar im Allee-Center. Am Donnerstag ist Allerheiligen, also kein Verkauf.
Bitte unterstützen Sie uns auch im neuen Jahr wieder fleißig. Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und auch Vinyl-Schallplatten (LPs) jeden vierten Samstag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr zu unserer Halle auf dem Edscha-Gelände am Hohenhagen (Tor 2, gegenüber dem Haupteingang der Sophie-Scholl-Gesamtschule). Wir nehmen sie dort in Empfang. Bei den Terminen gibt es gelegentlich Ausnahmen, diese werden ggf. auf dieser Terminseite veröffentlicht.
30. Juni 2018:
Lions-Bällerennen in der Wiedenhofstraße. Insgesamt konnte ein Reinerlös von über 11.000 EUR erwirtschaftet werden, der an folgende Organisationen ausgeschüttet wird/wurde: für die Jugendfeuerwehr, das Kunstprojekt des Diaconiezentrums Hohenhagen und ein Spielgerüst für die Hilda-Heinemann-Schule.
8. Juni 2018:
Lions-Golfturnier auf dem Gelände des Golfclubs Dreibäumen in Hückeswagen. Interessierte Golfer melden sich bitte über unser Kontaktformular. Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Unterlagen. Bitte unterstützen Sie uns auch mit einer Anzeige im Programmheft.
30. Oktober - 4. November 2017:
Auch im Jahr 2017 gibt es wieder einen Bücherbasar im Allee-Center. Von Montag den 30.10. bis Samstag den 4.11.2017. Dienstag und Mittwoch sind dieses Jahr Feiertag. Wir werden mit den Erlösen der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. und der Jugendfeuerwehr helfen.
Bitte unterstützen Sie uns auch im neuen Jahr wieder fleißig. Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und auch Vinyl-Schallplatten (LPs) jeden vierten Samstag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr zu unserer Halle auf dem Edscha-Gelände am Hohenhagen (Tor 2, gegenüber dem Haupteingang der Sophie-Scholl-Gesamtschule). Wir nehmen sie dort in Empfang. Bei den Terminen gibt es gelegentlich Ausnahmen, diese werden ggf. auf dieser Terminseite veröffentlicht.
4. - 6. November 2016:
XVII. Bücher-Basar im Allee-Center. Mehrmals am Tag werden "frische" Bücher nachgelegt.
25. Juni 2016:
Zum fünften Mal lassen die Lions die Bälle rollen. 8.000 Bälle werden die Wiedenhofstraße herunter rasen. Das Bällerennen findet erneut im Rahmen der Esskultour und dem Mitternachtsshopping am 25.06.2016, ab 20.00 Uhr statt. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Der erste Preis beträgt 3.333 EUR, der zweite 2 Flugreisen und der dritte eine Waldaktie im Wert von 500 EUR.
Der gesamte Erlös ist für das Christliche Hospiz des Bergischen Landes sowie die Jugendfeuerwehr Remscheid Nord vorgesehen, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützen wird.
17. Juni 2016:
Das 14. Lions Benefiz-Golfturnier beginnt um 12 Uhr auf dem Gelände des Golfclubs Dreibäumen. Gespielt wird "Florida Scramble". Mit dem Erlös wird das Jugendheim Steinberg in Remscheid unterstützt.
27. Juni 2015:
Wir lassen wieder die Bälle rollen. Parallel zur EssKULTour 2015 rollen dieses Jahr die Bälle um 20 Uhr die Wiedenhofstraße runter. Lose gibt's bei Optik Frank Berghoff, im Farbenhaus Wevelsiep und bei der Stadtsparkasse RS für 3 Euro pro Stück. Der Erlös ist bestimmt für das Bergische Hospiz Remscheid und die Jugendfeuerwehr RS-Lühdorf/Bergisch Born.
19. Juni 2015:
Lions Benefiz-Golfturnier um 11 Uhr auf dem Gelände des Golfclubs Dreibäumen. Hierzu ist jeder Golfer und Golferin willkommen. Weitere Einzelheiten folgen in Kürze. Der Erlös fließt in das Programm Lions-Quest "Lebenskompetenzen für Kinder und Jugendliche". Siehe auch www.lions-quest.de.
29. Oktober - 2. November 2014:
XVI. Bücher-Basar im Allee-Center. Kein Verkauf am Feiertag (1.11.), dafür aber am verkaufsoffenen Sonntag von 13 - 18 Uhr. Mehrmals am Tag werden "frische" Bücher nachgelegt. In diesem Jahr verkaufen wir erstmalig gebrauchte Schallplatten (LPs).
31. August 2014:
Die Lions lassen's wieder rollen. Parallel zur Löwenparade am Samstag und Löwen-Ausstellung am Sonntag auf dem Rathausplatz, lassen wir auf der Alleestraße am Sonntag die Bälle rollen. Der 1. Preis beim 3. Ballrennen beträgt 3.333 Euro. Den Erlös werden wir für den geplanten Bau des Bergischen Hospiz in Remscheid zur Verfügung stellen. Die Gewinner-Losnummern finden Sie auf der Seite PROJEKTE -> Ballrennen.
30. August 2014:
Unser Superhero-Löwe startet um 13.07 Uhr von der unteren Alleestraße Richtung Rathausplatz. Dort kann er noch bis Montag besichtigt werden. Parallel verkaufen wir am Samstag Lose für unser Bällerennen am Sonntag.
6. Mai 2014:
Busfahrt inkl. Kaffeetrinken mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Hedwig Bonaventura-Heims.
30. Oktober - 3. November 2013:
XV. Bücher-Basar im Allee-Center. Kein Verkauf am Feiertag (1.11.), dafür aber am verkaufsoffenen Sonntag. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns mit ihrer Bücherspende und dem Kauf von Büchern unterstützt haben. In diesem Jahr konnten wir ein Rekordergebnis einzielen. Den Erlös stellen wir für den geplanten Bau des Bergischen Hospiz in Remscheid zur Verfügung.
5. - 9. Juli 2013:
96. Lions Clubs International Convention in Hamburg. Wir waren dabei: Samstag Teilnahme von 12 - 16 Uhr an der großen farbenprächtigen Parade mit 20.000 anderen Lionsfreunden aus über 100 Ländern rund um die Binnen-Alster. Samstagabend Ämterübergabe in Lüneburg im Restaurant "Lüner Mühle". Infos zurLions Clubs International Convention auf www.lcichamburg.de.
21. Juni 2013:
Lions Rotary Benefiz-Golfturnier im Golfclub Dreibäumen Hückeswagen. Infos zum Golfclub Dreibäumen auf www.dreibaeumen.de.
15. Juni 2013:
4.150 Bälle rollten beim 2. Lions Ballrennen auf der Remscheider Alleestraße. Die schnellsten Bälle gewannen Super-Preise. Infos auch auf www.facebook.com/Lions.Club.Remscheid.
9. Juni 2013:
Sonntägliches Lions Rotary Tennis-Turnier um 11 Uhr im TC Rot-Weiß.
14. April 2013:
Beim dritten Konzert spielen die Preisträger des 6. Sonderwettbewerbs für Studierende des Fachs Klavier zusammen mit den Bergischen Symphonikern im Teo Otto Theater am Sonntagmorgen um 11 Uhr. Auf dem Programm stehen Mozarts Klavierkonzert No.21/KV467, Schumann a-moll sowie Rachmaninov Konzert No. 1. Eintrittspreis: 15 Euro, Jugendticket ermäßigt.
17. März 2013:
Im Schloss der Stadt Hückeswagen haben wir um 11 Uhr das zweite Preisträger-Kammerkonzert platziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Simon Schuller (Trompete) Ph. Telemann: Suite Nr. 2 con affeto, J. Clarke: Prince of Denmark, M Greene: Tune.
- Jan Niklas von Pavel (Fagott) und Julian von Pavel (Klavier) A. Vivaldi: Sonate Nr. 3 A-Moll Largo.
- Svenja Krafft (Violone) Mozart: Konzert für Violine G-Dur KV 216 Allegro.
- Helena Schulze (Oboe) und Anton Jansen (Klavier) C. Franck: Pièce Nr. 5, J. Jacob: 4 Stücke aus "Ten little studies".
- Celine Kamin (Klavier) S. Rachmaninoff: Liebesleid, D. Schostakowitsch: Präludien Nr. 2, Nr.6.
- Pause.
- Ronny Gi Morawietz (Kornett) D. Stone: Variations for trumpet, J. Hook: Sonate Nr. 1.
- Magnus Mihm (Querflöte) T. Takemitsu: Voice.
- Inga Sander (Violoncello) S. Elgar: Konzert für Violoncello, Opus 85, Adagio - Allegro molto.
- Milena Röder-Sorge (Kontrabass) S. Koussewitzky: Konzert für Kontrabass - Allegro - Andante.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende zur Jugendmusikförderung.
Eine Kulturinitiative der Lions Clubs der Bergischen Region.
7. März 2013:
Damen-Fahrt nach Düsseldorf.
5. Dezember 2012:
Traditionelle Weihnachtsfeier bei Bonaventura St. Hedwig ab 15 Uhr.
24. November 2012:
Im Teo Otto Theater findet das erste Preisträger-Kammerkonzert im Rahmen des 7. Musikwettbewerbs "Jugend spielt Klassik" statt. Am Samstag um 17 Uhr spielen im Foyer die jungen Musiker Mi Linn Do (Klavier), Friederike Schneider (Querflöte), Laura Zielke (Violoncello), Judith Holland-Moritz (Oboe), Sophia Hilger (Viola), Erik Riedel (Klarinette), Jonas Brocksieper (Posaune), Janet Drobek und Lina Gao-Lenders (Klavier-Duo) und Fritz Müller (Trompete).
31. Oktober - 3. November 2012:
XIV. Bücher-Basar im Allee-Center. Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Nov. läuft in diesem Jahr der Bücher-Basar nur 3 Tage. An diesen Tagen können Sie uns von 8 bis 20 Uhr durchgehend besuchen. Wir legen permanent Bücher nach und versichern Ihnen, dass die Qualität dieses Mal noch höher ist als in den letzten Jahren... bei unverändertem Preis von 60 Cent pro CM Buchrücken-Dicke.
9. Juni 2012:
1. Lions Ball-Rennen auf der Remscheider Alleestraße. 6.000 Bälle rollten die Fußgängerzone bergab. Die schnellsten Bälle gewannen Super-Preise! Infos auch auf facebook.com/Lions.Club.Remscheid.
25. Mai 2012:
Lions-Rotary Benefiz-Golfturnier auf Dreibäumen.
5. Mai 2012:
7. Lions-Jugendmusikwettbewerb im E.M.A.-Gymnasium, VHS-Gebäude und Vaßbendersaal in Remscheid.
28.April 2012:
5. Sonderwettbewerb Klavier im Rahmen des 7. Lions-Jugendmusikwettbewerbs im Vaßbendersaal in Remscheid.
2. - 5. November 2011:
XIII. Bücher-Basar im Allee-Center.
28. Mai 2010:
Lions-Rotary Benefiz-Golfturnier auf Dreibäumen.
10. März 2010:
Werksbesichtigung bei BayKomm in Leverkusen.
7. Januar 2010:
Der Lions Club Remscheid vertreten durch Präsident Andreas Otto, der Rotary Club Remscheid, Innerwheel Remscheid sowie die Lux-Stiftung übergeben einen neuen Bus an die Abt. Behindertensport des Hastener TV.
4. - 7. November 2009:
XI. Bücher-Basar im Allee-Center.
3. November 2009:
Preisträger-Sonderkonzert des 6. Lions-Musikwettbewerbs "Jugend spielt Klassik" im Teo Otto Theater um 19 Uhr.
Eine Kulturinitiative der Lions Clubs der Bergischen Region.
26. Juni 2009:
Lions-Rotary Benefiz-Golfturnier auf Dreibäumen.
20. Juni 2009:
Lions-Jahresabschlussfahrt.
13. Mai 2009:
Lions-Ausflug mit den Bewohnern des Bonaventura-Heimes um 15 Uhr.
16. November 2008:
Preisträgerkonzert im Foyer des Teo Otto Theaters, Sonntag um 11 Uhr.
5. - 8. November 2008:
X. Bücher-Basar im Allee-Center.
18. Oktober 2008:
50 Jahre Lions Club Remscheid. Festakt im Vaßbendersaal um 11 Uhr.
12. Oktober 2008:
Preisträgerkonzert im Schloss von Hückeswagen, Sonntag um 11 Uhr.
26. April 2008:
Sonderwettbewerb des Fachs Klavier im Vaßbender-Saal.
19. April 2008:
Musikwettbewerb "Jugend spielt Klassik" im Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium und Vaßbender-Saal.
15. April 2008:
Übergabe von 40 Liroys durch P Brähler jun. und LF Wevelsiep an die Remscheider Feuerwehr - als Seelentröster für Kinder in den Rettungswagen.
3. - 5. April 2008:
Lions Quest Seminar. Siehe auch http://www.lions-quest.de/.
7. - 10. November 2007:
IX. Bücher-Basar im Allee-Center.