Header Club Beispiel Kurhaus

Lions Logo

Lions Club Remscheid

Willkommen im Lions Club Remscheid

Büchermarkt 2024

Bücher- und Vinylmarkt 2024 – Rekordergebnis zum Jubiläum

Remscheid | 01. Dezember 2024 | Text und Fotos: bl
Der Aufbau des Büchermarktes 2024. |
Der Remscheider OB Burkhard Mast-Weisz (2.v.r.) bei seinem Besuch des Büchermarktes mit Lions-Präsident Bernd Steinhoff (2.v.l.), Center-Manager Nelson Vlijt (r.) und Wera Vis (l.), Leiterin der Musik- und Kunstschule der Stadt Remscheid. |
Jekits der Musik- und Kunstschule in Aktion |
Autor Tom Saller (M.) mit Lions-Präsident Bernd Steinhoff (l.) und Drehbuchautor Christian Schnalke vor der Signierstunde bei Thalia. |
Armband, Schlüsselanhänger und hölzerne Faust aus der Privatwerkstatt von Frank Berghoff für den Bücherbeauftragten Hermann Uppenkamp. |
Der Präsident dankt dem Vinyl-Fachmann und Club-Sekretär Guido Dasbach. |
Eintrittskarte zum Festival der härteren Sorte. Passt. |
Autor Tom Saller (M.) mit Gesprächspartner Christian Schnalke (r.) und P Bernd Steinhoff bei der Lesung in der Concordia. |
Markus Heip vom DuMuP mit Udo im Showroom des Teo Otto Theaters im Allee-Center. |

Der Bücher- und Schallplattenmarkt 2024 des Lions Club Remscheid im Allee-Center war besonders. 25 Jahre galt es zu feiern, ein Vierteljahrhundert, in dem der Club mit dem Verkauf gespendeter Bücher und Vinylscheiben rund 270.000 Euro für soziale Zwecke in der Stadt erwirtschaftet hat. Mehr als 16.000 Euro sind beim Jubiläumsmarkt vom 28. bis 30 November zum bisherigen Gesamtergebnis hinzugekommen – ein Rekord in der Geschichte des Marktes. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz zollte beim Besuch seinen großen Respekt: „Das ist wirklich toll, was ihr hier macht."

Diesmal profitieren vom Erlös die Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL), die Musik- und Kunstschule der Stadt sowie die Lüttringhauser Lütteraten, die ihrerseits alle auch stark zum Gelingen des Marktes beigetragen haben, indem sie zum Beispiel beim Auf- und Abbau oder bei der vielschichtigen Standbesetzung über die drei Tage aktiv dabei waren.

Vom Donnerstagmorgen bis zum Samstagabend strömten die Bücher- und Vinylfreunde auf die Aktionsfläche, die das Center-Management dem Club wie immer großzügig zur Verfügung gestellt hatte. Die Nachfrage war wie all die Jahr groß. Marktmanager L Hermann Uppenkamp musste mehrfach ins Hastener Lager fahren, um Nachschub zu holen. 

In den Jubiläumsmarkt hatten Präsident Bernd Steinhoff und Bücherbeauftragter Uppenkamp einige besondere Aktionen eingebaut. Am Donnerstag brachte Musikschulleiterin Wera Vis diverse junge Aktive an den Start: Die Kleinen aus dem musikalischen Grundschul-Förderprogramm Jekits tanzten zum Vergnügen des Center-Publikums, zwei junge Trompeter spielten inmitten der Bücher weihnachtliche Weisen und eine Percussion-Performance gab es auch. Gegen Ende des Marktes am Samstag gastierte im Showroom des Teo Otto Theaters Markus Heip mit seinem Durchsholzer Marionetten- und Puppentheater DuMuP.  Und am Freitag gab der Autor und Psychotheraput Tom Saller („Wenn Martha tanzt", „Ein neues Blau"), einst Oberarzt im Tannenhof, in der dem Markt benachbarten Thalia-Buchhandlung eine Signierstunde.

Saller war mit dem Drehbuchautor Christian Schnalke nach Remscheid gekommen, um am Abend bei einem gediegenen Gänse-Essen in der Concordia zur Feier des Büchmarkt-Jubiläums eine von Schnalke moderierte Lesung zu geben. Es ging um Sallers Roman „Ich bin Anna", der von Siegmund Freud und seiner Tochter Anna handelt – ein anregender, nicht ganz einfacher Stoff für einen Abend, an dem es nicht zuletzt um dies ging: Bücherbeauftragte Hermann Uppenkamp, ohne dessen logistische, organisatorische, bibliophile und antreiberische Expertise es den Büchermarkt nicht gäbe, wurde mit Dank und Anerkennung geradezu überhäuft. Nach den Belobigungen des Präsidenten gab es aus der Privatwerkstatt von L Frank Berghoff ein Lions-Armband und einen Schlüsselanhänger (zwei Produkte, die Berghoff demnächst auch den Lions weltweit verkaufen will, wie er ankündigt) sowie eine hölzerne Lionsfaust, Hobby-Pilot L Peter Recknagel wird Uppenkamp nebst Gattin mit seinem Sportflugzeug über Remscheid fliegen, Berghoff wiederum übernimmt mit seinem Tuk-Tuk den Transport zum Flugplatz in Wipperfürth (das wird dauern, denn das Gefährt macht nur 30 km/h) und L Gunnar Schauf spendiert eine Rundfahrt in seinem liebevoll restaurierten historischen Mini. Der Geehrte dankte gerührt. Auch für die Mitwirkung aller Aktiven am Büchermarkt und den ganzjährigen Vorbereitungen, die im Jubiläums-Jahr eine beachtliches Ausmaß erreicht habe. Ausdrücklicher Dank des Präsidenten ging auch an Sekretär Guido Dasbach, der vor einigen Jahren die Vinylabteilung des Marktes aufgebaut und seitdem beharrlich vorwärts getrieben hat. Dasbach freut sich über die Eintrittskarte zu einem dreitägigen Rockfestival. 

Der pünktlich zum Bücher- und Schallplattenmarkt 2024 neu aufgelegte Lions Club Caffee, den L Lorenzo Rigano mit einer eigens installierten Kaffeemaschine beim Markt präsentierte, hat übrigens durchaus einiges an Interesse beim Publikum gefunden. Rund 1500 Euro trug der Kaffee-Verkauf zum Erlös des Marktes bei. Auffällig am Rande übrigens auch, dass vermehrt Kunden nach der Möglichkeit einer Kartenzahlung gefragt haben. Der Markt wird wohl weiter mit der Zeit gehen müssen.

Lions Club Caffee

Lions Club Caffee – schmeckt gut, tut gut

Der Lions Club Remscheid hat sein neues Großprojekt gestartet: Verkauft wird ab sofort der „Lions Club Caffee“, aus dessen Erträgen soziale Projekte der Lions finanziert werden. Die angepeilte Zielgruppe für das neue Produkt ist denkbar breit. Angesprochen ist nicht nur der private Genießer des belebenden Getränks. Auch in Unternehmen, bei Dienstleistern oder in Büros sollten sich reichlich Abnehmer finden. Denn was wird dort mehr getrunken als Kaffee? Mineralwasser vielleicht. Aber im aufgebrühten „Lions Club Caffee“ ist schlichtweg viel mehr drin. Er schmeckt gut, tut gut. Und Gutes tut der Kaffeetrinker mit dem Genuss obendrein.

Der Club-Kaffee stammt aus der Remscheider Kaffeerösterei Rigano (www.rigano.de), mit der der Lions Club Remscheid das Projekt aufgesetzt hat. Lionsfreund Lorenzo Rigano und seine Frau Stephanie beziehen fair gehandelten Spezialitäten-Kaffee aus Ländern, in denen sie vor Ort auch soziale Projekte fürs Kindeswohl betreiben. Die Kaffeebauern erhalten anständige Löhne, die Lebensumstände sind menschenwürdig. In Remscheid werden die Kaffeebohnen sorgfältig geröstet. Sie sollen nun auch hiesige Probleme lindern helfen. Jeder Schluck unterstützt soziale Projekte, die das Leben vieler Menschen verbessern.

Die hochwertigen Bohnen für den „Lions Club Caffee“ stammen aus Honduras, Brasilien und Indien. Der Kaffee besteht zu 90 Prozent aus Arabica und zu zehn Prozent aus Robusta. Er hat ein schokoladiges Aroma mit zarter Fruchtnote und eine samtige Crema.

Auch andere Lions Clubs können den „Lions Club Caffee“ ohne eigenen Aufwand gut für ihre Zwecke einsetzen. Er eignet sich beispielsweise prima als Dankeschön-Präsent für Referenten bei Clubabenden statt der obligatorischen Flasche Rotwein. Clubs können mit dem Kaffee aber auch bei Veranstaltungen durch Ausschank oder Verkauf eigene Erträge erzielen; dazu bieten die Remscheider Lions gesonderte Einkaufskonditionen. In der Regel kostet das Kilo „Lions Club Caffee“ 22 Euro, die 250-Gramm-Packung 7 Euro (gegebenenfalls plus Versandkosten). Der Kaffee wird bei Bestellung frisch verpackt. 

Fragen zum „Lions Club Caffee“ und zum Projekt beantwortet Lorenzo Rigano (0171/2170080, Mail concept@rigano.de).

 Bestellen kann man den Kaffee hier: https://www.frank-berghoff.de/lions-club-caffee/sw11746.2   

Bernward Lamerz (im Oktober 2024)

Das Design fürs Etikett (hier ein Ausschnitt) stammt von Lionsfreund Stefan Böhmer.
Blick in die Kaffeerösterei Rigano. Hier wurde bei einem Clubabend die Idee für den Lions Club Caffee geboren. Fotos: Mikki Geike

Amtsübergabe 2024

Bernd Steinhoff neuer Lions-Präsident

Remscheid | 06. Juli 2024 | Foto: Guido Eul-Jordan / Text: bl
Bernd Steinhoff (r.) übernahm das Präsidenten-Amt von Mark Saure. |

Bernd Steinhoff ist neuer Präsident des Lions Clubs Remscheid. Beim Mittagsmeeting im Juli übergab Mark Saure, ab jetzt Past-Präsident, ihm die Päsidenten-Nadel für die nächsten zwölf Monate. P Steinhoff (63), bis kürzlich Geschäftsführer der gemeindespsychiatrischen Dienste  der Augusta Hardt Horizonte und jetzt im Ruhestand, hat fürs Präsidenten-Jahr 2024/25 sein Lebensmotto als Überschrift gewählt: „Es ist die Begegnung von Menschen mit Menschen, die das Leben lebenswert macht."

An diesem kommunikativen Bestreben richten sich seine Meeting-Themen und die diversen geplanten sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten aus, wozu vorrangig der Bücher- und Schallplattenmarkt gehört, der mit Extraveranstaltungen (Jugendkonzert, Lesung, Marionettentheater) seinen 25. Geburtstag feiert. Auch mit den „Aktuellen fünf Minuten" bei den Mittagstreffen will P Steinhoff neue Akzente setzen. So sollen unter der Überschrift „Lieblingsstück" regelmäßig Lionsfreunde über Dinge oder Vorfälle berichten, die sie in jüngerer Vergangenheit besonders beeindruckt oder gar beglückt haben – wodurch der vortragende Lionsfreund idealerweise etwas mehr von sich preisgibt, als gemeinhin ersichtlich ist.

Im März gibt es dann vielleicht eine menschliche Begegnung der besonderen Art. Dann eröffnet der Fotokunst-Weltstar und gebürtige Remscheider Wolfgang Tillmans anlässlich der Wiederbelebung des Historischen Zentrums eine Fotoausstellung. Und womöglich wird er bei der Gelegenheit auch den Lions Club besuchen, den sein Vater Karl Adolf einst mitgegründet hat.

Bücher- und Schallplatten-Markt 23

Bücher- und Schallplatten-Markt 24

Nach dem Bücher- und Schallplattenmarkt 2023 und zum Start ins 25. Jahr des Bestehens dieser Activity hat das Lions-"Signal", Mitteilungsorgan für den Distrikt III-WR,  einen ausführlichen Bericht veröffentlich. Hier ist er zusammen mit einigen Foto-Impressionen aus dem Allee-Center.

Amtsübergabe an neuen Lions-Präsidenten

Amtsübergabe an neuen Lions-Präsidenten

Nach Jörg Martin Kirschnereit (links im Bild) folgt als neuer Präsident des Remscheider Lionsclubs der 49-jährige Flugkapitän Mark Saure. In seinem Präsidentenjahr möchte er zum einen die Arbeit seines Vorgängers im Bezug auf kulturelle Veranstaltungen weiterführen und bereits Anfang September mit einem Singer-/Songwriterkonzert starten.

Weiterer zentraler Punkt ist die Belebung des Miteinanders und des Austausches nachdem dieses nach der langen Coronazeit gelitten hatte. Unterstützen möchte er in dieser Zeit besonders die Arbeit um Kinder und Jugendliche in Remscheid.

 

Jörg Martin Kirschnereit übergibt das Präsidentenamt an Mark Saure.

Bücherlager

Bücher- & Schallplatten-Annahmetermine 2025

Jeden 4. Samstag eines Monats jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

  • Januar: 25.01.2025
  • Februar: 22.02.2025
  • März: 22.03.2025
  • April: 26.04.2025
  • Mai: 24.05.2025
  • Juni: 28.06.2025
  • Juli: Sommerpause
  • August: Sommerpause
  • September: 27.09.2025
  • Oktober: 25.10.2025
  • November: 22.11.2025
  • Dezember: Weihnachtsferien

Wir bitten Bücher nur zu diesen Zeiten abzugeben! Um Beeinträchtigungen der anderen Nutzer der Betriebsstätte an der Hastener Straße 136 zu vermeiden, bitten wir eindringlich darum keine Kartons oder andere Behältnisse einfach im Hof abzustellen. Vielen Dank!

Ihr Ansprechpartner:
Lions-Club Remscheid
Hermann Uppenkamp

Jörg Martin Kirschnereit ist neuer Präsident des Lions-Club Remscheid

Jörg Martin Kirschnereit ist neuer Präsident des Lions-Club Remscheid

Als Nachfolger von Paul-Dieter Dudda ist seit dem 1. Juli 2022 Jörg Martin Kirschnereit Präsident des Lions-Club Remscheid.

Die Amtsübergabe fand am 07.07.2022 beim Mittags-Meeting statt.

Kirschnereit hofft auf ein möglichst Corona-freies Jahr, damit die anstehenden Veranstaltungen und geplanten Aktionen problemlos durchgeführt werden können.
Für seine Präsidentschaft hat sich Kirschnereit dem Motto „Eine Welt“verschrieben, wobei die gegenwärtigen Krisen bedacht werden sollen.

In den abendlichen Vorträgen wird der Blick vor allem auf Afrika gerichtet sein. Hier geht es insbesondere um Initiativen Remscheider Bürger und deren Unterstützung.

Aber auch Referate über drängende Fragen nach der Energie- und Wasserversorgung stehen auf dem Programm.

Club-Präsident Paul-Dieter Dudda übergibt das Amt an seinen Nachfolger Jörg Martin Kirschnereit.

Teaser Veranstaltung

Ballrennen
Bällerennen
Weiterlesen
Golfturnier
Benefiz-Golfturnier
Weiterlesen
büechermarkt
Büchermarkt
Weiterlesen